1996 Alte Werte – Neue Medien: Was bestimmt unser Denken?
1997 Globalisierung ist Umbruch – Zeiten des Umbruchs sind Kolpingzeiten (Peter Schwab)
1998 Beschäftigungspolitik am Beginn des neuen Jahrhunderts (U. Vollmer)
1999 Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Hamburg (GV Spiza)
2000 Sozialsysteme in Deutschland – Ist ein Paradigmenwechsel erforderlich? (Rainer Eppelmann)
2001 Gemeinsam Gemeinde gestalten – christlich motiviert, sozial engagiert (WB Werbs, Werner Neumann)
2002 Angst macht eng – Der Fundamentalismus nimmt zu – weltweit (Dr. Matthias Gillner)
2003 Wissen und Gewissen im Spannungsfeld (Rainer Prachtl)
2004 Die Ideen Adolph Kolpings in 57 Ländern (GP Axel Werner)
2005 Zwischen gesellschaftspolitischem Auftrag und sozialer Verantwortung (A. Roosmann)
2006 Die gesellschaftlichen Herausforderungen des Christseins (BP Alois Schröder)
2007 Familie braucht Zukunft – Zukunft braucht Familie (Karl Michael Griffig)
2008 Bürgerschaftliches Engagement – Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft (Dr. Eckhard Rehberg)
2009 Soziale Gerechtigkeit – gestern, heute, morgen (BP Ottmar Dillenburg)
2010 Ethische Orientierung – was uns in Deutschland verbindet (Rainer Prachtl)
2011 Wie schmeckte die DDR? (Norbert Grellmann)
2012 Demografische Wandel, Euro und Politikverdrossenheit – Sind unsere ordnungspolitischen Grundlinien noch zukunftssicher? (Victor Feiler)
2013 Glaube und Religion in unserer Zeit – Christliches Erbe für die Zukunft (BP Josef Holtkotte)
2014 Entwicklung – aber wohin? (GS Dr. M. Demele)
2015 Auf dem Weg – gemeinsam in die Zukunft – Wie machen wir unseren DV zukunftsfähig? (Markus Buchholz)
2016 Die Europäische Union – Wertegemeinschaft oder nur eine Wirtschaftsgemeinschaft? – (Dr. K.F. Nonnenbroich)
2017 Religiöser Extremismus: Ursachen, Deradikalisierung und Prävention (Kaan Orhon)
2018
- Spurensuche Afrika (Dr. Christiane Fröhlich)
- Fluchtursachen erkennen – Perspektiven eröffnen für eine gerechtere Welt (Sigrid Stapel)
2019 Digitalisierung im Alltag (Nicola Röhricht BAGSO)
Digitalisierung in der Politik (Dr. Heiko Siraf)
2020 ausgefallen
2021
- Klima und Umwelt – Christliche Verantwortung und Praxis (Walter Mahr)
- Prävention und institutionelles Schutzkonzept (Monika Stein)
2022
- Der synodale Weg – Notwendigkeit von und Umgang mit Reformen in der katholischen Kirche (Hubertus Lürbke)
- Präventionsschulung (Zita Erler)
2023 Zusammen sind wir KOLPING – Aufwind für den Norden – Chancen und Herausforderungen der Verbandsentwicklung im DV Hamburg (Steuerungsgruppe und BP H.-J. Wahl)
2024 Zusammen Demokratie stärken (Marcus Krause)