Weihnachtsaktion des Diözesanverbandes Hamburg:

Unsere traditionelle Weihnachtsaktion mit KOLPING INTERNATIONAL widmen wir in diesem Jahr für Mädchen und Jungen in Tansania.

In Tansania kämpfen infolge von Corona viele Familien weiterhin mit großer Armut. „Für die Eltern bedeutet Armut die tägliche Not, ihre Kinder zu ernähren“, sorgt sich Afrika-Referent Volker Greulich. „Das hat in Bukoba auch gravierende Auswirkungen auf die Bildung: Die Eltern können das Schulgeld für ihre Kinder nicht mehr bezahlen.“

2022 haben die Kolping-Schulen den besonders benachteiligten Kindern zwei Drittel der Schulgebühren erlassen. „Wenn das Schulgeld ausbleibt, können wir die Lehrkräfte nicht mehr bezahlen. Eine Weile geht das gut, aber irgendwann muss die Schule schließen“, so Greulich. Die Schließung hätte verheerende Folge für die Kinder der gesamten Region.

KOLPING Tansania will die ärmeren Familien auch im kommenden Jahr weiter unterstützen. „Es ist wichtig, dass wir den Engpass so lange überbrücken, bis sich die Familien finanziell wieder gefangen haben“, weiß Volker Greulich, „denn nur, wenn wir die Lehrerinnen und Lehrer halten, können wir die Schulen halten. Nur dann wäre die Bildung in der Region gesichert.“ Doch um die Schulgebühren für die Ärmsten für diese Zeit zu finanzieren, sind Spenden dringend notwendig!

Bitte hilf den Kindern in Bukoba, dass sie weiter zur Schule gehen können:
65 Euro helfen, die monatlichen Materialkosten der Schule zu bezahlen
96 Euro ermöglichen einem Kind zwei Monate Schulbesuch
180 Euro sind ein wichtiger Beitrag zu einem monatlichen Lehrergehalt

Dafür bitten wir Dich heute um Deine Weihnachtsgabe. Sichere Kindern in Bukoba/Tansania die Schulausbildung und sorge gleichzeitig dafür, dass die Schule auch für die nächsten Generationen von Kindern offensteht. Dafür danken wir Dir schon heute von Herzen.

Spendenkonto:
KOLPING INTERNATIONAL Cooperation e.V.
DKM Darlehnskasse eG
IBAN DE74 4006 0265 0001 3135 00
Stichwort: Weihnachtsgabe

FOTOS:

BU: Kinder der Adolph Kolping English Medium Primary School (AKEMPS) und der St. Joseph Kolping Secondary School (JOKOSES).

Alle Fotos © KOLPING INTERNATIONAL

Für weitere Informationen und Rückfragen:
Barbara Demmer, Telefon 0221-77880-39, E-Mail: barbarademmer@kolping.net